In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Motive mit dem xTool S1 positionieren können – auch ohne Kameravorschau. Keine Zeit zum lesen? Diesen Beitrag finden Sie auch als Video auf unserem YouTube-Kanal sowie am Ende dieses Beitrags.
Schritt 1: Materialdicke messen

Damit der Laser Ihr Material optimal schneiden oder gravieren kann, ist es nötig, die Dicke des Materials zu ermitteln. Um dies zu tun, ziehen Sie zuerst den Laserkopf auf die Stelle des Materials, an der Sie messen möchten.
Sollte Ihr Material unterschiedliche Höhen aufweisen, messen Sie an der Stelle, an der Sie gravieren/schneiden möchten.

Klicken Sie in der Creative Space Software anschließend rechts auf das kleine Fadenkreuz-Icon, um die Auto-Messung zu starten.

Der Laser fährt nun eine Messnadel am Laserkopf aus und senkt diese soweit ab, bis sie auf das Material trifft. Dadurch weiß der Laser genau, welche Höhe Ihr Material an der ausgewählten Stelle hat und kann den Fokus optimal einstellen.
Anmerkung: Die Messnadel ist stumpf und berührt Ihr eingelegtes Material nur leicht, sodass keine Beschädigungen am Material entstehen.
Schritt 2: Arbeitsbereich festlegen

Nun müsssen Sie dem Laser einen Arbeitsbereich vorgeben, in dem Sie später Ihre Gravur platzieren. Das geht ganz einfach. Klicken Sie zuerst rechts auf “Markierung starten”

Nun erscheint ein Fenster und der Laser bittet Sie, ihm zwei Koordinaten durchzugeben. Und zwar möchte er den obersten linken und den untersten rechten Punkt Ihres Arbeitsbereichs wissen. Wie Sie ihm diese Koordinaten durchgeben, zeigen wir Ihnen jetzt:

Ziehen Sie den Laserkopf an die oberste linke Ecke des Bereichs, den Sie gravieren möchten. In unserem Fall haben wir ein rundes Objekt, das wir vollständig gravieren wollen. Als ersten Punkt ziehen wir den Laserkopf daher so, dass die Striche des roten Fadenkreuzes die Ränder des Untersetzers gerade noch berühren. Um diese Position zu bestätigen, drücken wir einmal den Knopf vorne am Laser.

Ebenso verfahren wir auch für den zweiten Punkt, nur, dass wir diesen an die untere rechte Ecke setzen. Auch diesen Punkt bestätigen wir mit Druck auf den Knopf an der Vorderseite des Lasers.
Falls Sie kein rundes Objekt haben und womöglich nur einen kleinen Teil Ihres Materials gravieren möchten, können Sie die beiden Koordinaten natürlich auch einfach auf dem Material setzen.
Schritt 3: Motiv positionieren

Aufgrund der beiden Punkte, die Sie dem Laser durchgegeben haben, erstellt er Ihnen in der Creative Space Software ein Viereck. Dieses stellt nun Ihren Arbeitsbereich dar.

Da wir aber ein kreisförmiges Objekt eingelegt haben, erstellen wir uns in der Creative Space Software einen Kreis, der uns dann als Positionierungshilfe dient. Dazu klicken wir auf “Einfügen” und “Kreis” und ziehen uns dann einen Kreis auf unseren Arbeitsbereich.
Hinweis: Wenn Sie währenddessen die Shift-Taste gedrückt halten, wird der Kreis mit passenden Proportionen erstellt, sodass Sie nicht versehentlich ein Oval bilden.

Ziehen Sie Ihren Kreis nun passend in das Rechteck. Der Kreis stellt nun Ihren Untersetzer dar worauf Sie nun Ihr gewünschtes Motiv platzieren können.

In unserem Fall möchten wir einen Musterverlauf über den gesamten Untersetzer gravieren. Daher wählen wir “Form” und dann “Muster” und suchen uns eines der vorhandenen Muster aus. Selbstverständlich können Sie auch jedes andere Motiv wählen.

Da wir unseren gesamten Untersetzer mt dem Motiv füllen möchten, ziehen wir das Motiv entsprechend auch über den gesamten Untersetzer.

Der Kreis selbst dient uns nur als Hilfslinie, um unser Motiv einfacher positionieren zu können. Wir möchten ihn also nicht mitgravieren. Daher wählen wir den Kreis mit der Maus an und klicken dann rechts auf “ignorieren”. So bleibt für uns die Linie zwar sichtbar, der Laser wird diese am Ende aber nicht mitgravieren.

Nun geht unser Motiv ja aber noch über den Kreis hinaus. Das möchten wir nicht und wollen daher alles außerhalb des Kreises ausschneiden. Um dies zu tun, markieren wir mit der Maus im ersten Schritt sowohl den Kreis als auch unser Muster.

Anschließend wählen wir “Kombinieren “und “Bei Überlappung vereinen” am oberen Rand aus. Daraufhin wird alles außerhalb des Kreises ausgeschnitten.
Schritt 4: Lasereinstellungen treffen

Am rechten Rand wählen wir nun unsere Lasereinstellungen. Da wir die Flächen unseres Musters ausgravieren wollen, wählen wir “Flächengravur”

Anschließen wählen wir die für unser Material passenden Laser-Parameter. In unserem Fall wählen wir folgende Einstellungen:
Leistung: 8%
Geschwindigkeit: 160 mm/s
Durchgang: 1
Linien per cm: 90
Je nachdem, wie dunkel/hell Sie Ihre Gravur wünschen, können Sie die Einstellungen natürlich auch anpassen.
Wichtig: Die Einstellungen müssen immer passen zu Ihrem Material getroffen werden. Sollten Sie sich unsicher sein, welche Einstellungen für Sie passend sein könnten, suchen Sie unter den bereits voreingestellten xTool Materialien etwas Vergleichbares heraus. Sollte auch dort nichts Passendes dabei sein, testen Sie Ihre Einstellungen zunächst am Material mit wenig Leistung und hoher Geschwindigkeit an einer kleinen Stelle.

Bevor es losgeht, ziehen wir unser Motiv noch ein kleines Stück über den Rand hinaus, sodass wir sichergehen können, dass die Gravur schön am Rand abschließt.
Dieser Beitrag hat Ihnen geholfen?
Für mehr Anleitungen, Tipps und Inspiration folgen Sie uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen.